Hier gibt es alles Wissenswerte zum Fürstenfelder Kinosommer:
Wie komme ich an Eintrittskarten?
Tickets gibt es 24h in unserem Onlineshop, verlinkt auf den jeweiligen Filmseiten. Damit entfallen eventuelle Wartezeiten an der Abendkasse, denn Sie gehen mit dem ausgedruckten Voucher oder Ihrem Mobile-Phone direkt zum Einlass. Für spontane Lust auf Kino: Natürlich bekommen Sie täglich ab 20 Uhr wie gewohnt Ihre Tickets auch an der Abendkasse im Zugangsbereich zum Gelände von der Fürstenfelder Straße. Unsere automatische Programmansage erreichen Sie an den Spieltagen unter 0 81 41 - 666 51 23.
Was kosten die Tickets?
Unsere Eintrittspreise sind gestaffelt: Im Freibereich (Bestuhlt,
freie Platzwahl) kostet ein Ticket 11.- € regulär und 9.- € ermäßigt
für Kinder/Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre. Auf der über-
dachten Tribüne und den Liegestühlen (Platzgebunden) bieten
wir Karten zu 14,- € bzw. 12.- € ermäßigt an. Ticketbuchungen im
Internet sind ohne Aufpreis jederzeit möglich. Treuepass: Nach 7
vermerkten Eintritten erhalten Sie einen Freibesuch in der Kategorie "Parkett". (Der Kinopass
ist personengebunden und nur an der Abendkasse erhältlich/einlösbar.
Die Übertragbarkeit in Folgejahre ist gegeben) Bei uns auf
dem Gelände können Sie auch mit EC-Karte bezahlen (nicht am
Foodtruck)
Kann ich Plätze reservieren?
Reservieren können Sie Ihren Kinobesuch ausschließlich durch den Erwerb eines Online-Tickets hier auf unserer Website. Sitzplatzbezogene Buchungen sind nur auf der überdachten Tribüne und den Liegestühlen möglich. Im bestuhlten Freibereich gilt: Sie sitzen wo Sie sich setzen. [Bestuhlungsplan].
Wann beginnen die Vorstellungen?
Alle Vorstellungen beginnen bei Anbruch der Dunkelheit, das ist in der ersten Woche gegen 21:15 Uhr, in der zweiten Woche gegen 21:00 Uhr. Das Ende der Veranstaltung richtet sich nach den Filmlängen (siehe Programm) plus Vorprogramm (ca. 20...25 Min) plus Pause im Film (ca. 10...15 Min). Achtung Jugendschutz: Wir sind gesetzlich verpflichtet, Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nur in Begleitung Erziehungsberechtigter Zutritt zu gewähren. Das ist bedingt durch die späte Anfangszeit und unabhängig der FSKs.
Wie stets mit der Verpflegung?
Vor- und während der Vorführung bekommen Sie an unsere Bar frische Getränke aller Art, nebst der Kino-Kiosk mit röstfrischem Popcorn und anderen Kinoleckereien (Eis!)für Ihr leibliches Wohl. Die Crêperie LeBroc versorgt Sie zudem mit frischen Crêpes, Quiche und Suppen. Dazu können Sie auch an unseren Biertischgarnituren oder Stehtischen Platz nehmen, welche natürlich auch optimale Sicht zur Leinwand bieten.
Kann man selbst Verpflegung mit aufs Gelände bringen?
Da halten wir's wie im bayerischen Biergarten: Essen ja, Getränke bitte ausschließlich bei uns erwerben!
Ist das Gelände barrierefrei zugänglich?
Ja, unser Kino ist somit auch für Rollstuhlfahrer geeignet, zumindest im "Parkett"-Bereich. Bitte buchen Sie bei Bedarf dort einen Rand-Platz, denn hier können wir - falls gewünscht - einen Stuhl entfernen. Es stehen Ihnen ebenso barrierefrei sanitäre Einrichtungen zur Verfügung. Die Transkriptionsdienste Greta & Starks funktionieren selbstverständlich auch bei uns.
Was ist wenn es regnet?
...dann wird es nass! Unsere Leinwand ist wetterfest, deshalb finden die Vorstellungen bei jedem Wetter statt. (Ausgenommen schweres Unwetter) Also bitte selbst an entsprechende Kleidung denken. Alternativ buchen Sie Ihren Sitzplatz auf der überdachten Tribüne - hier sitzen Sie warm und trocken!
Hunde in Begleitung erlaubt?
JA, sofern diese gut erzogen und nicht schreckhaft sind und "ihr Geschäft" natürlich außerhalb des Stadtsaalhofes erledigen!
